Leveraged Trading

Der Handel mit Leverage oder, wie es auch als Margin-Handel bezeichnet wird, ist ein System, mit dem Sie Transaktionen abschließen können, wenn der Betrag um ein Vielfaches höher ist als das Gesamtkapital des Händlers. Somit investiert der Händler nur einen kleinen Prozentsatz der Mittel in den Handel; Der genaue Wert dieses Prozentsatzes hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Broker, Plattform und Vermögenswert. Heutzutage ist das Margin-Handelssystem sehr beliebt. Hebelwirkung bezeichnet in der Regel das Verhältnis der Eigenmittel eines Händlers zum Gesamtbetrag und zur Marge – das gleiche Verhältnis, ausgedrückt als Prozentsatz.

Vorteile des Leveraged Trading

Die Popularität des Leveraged Trading ist auf die vielen Vorteile dieser Art des Handels zurückzuführen:

  • Minimierung des Investitionskapitals. Für die Transaktion müssen Sie nicht die vollen Kosten bezahlen, sondern nur einen kleinen Teil davon. Wenn Sie beispielsweise einen Deal für 3.000 USD mit einem Hebel von 1: 400 eröffnen, müssen Sie nur 7,5 USD aus eigenen Mitteln investieren.
  • Verfügbarkeit von Werkzeugen. Während der Handel einiger Instrumente mit einem kleinen Startkapital möglich ist, kostet die Investition in prestigeträchtigere Vermögenswerte viel Geld. Mit Hilfe der Hebelwirkung werden solche Anlagen leichter zugänglich: Jetzt besteht keine Notwendigkeit mehr, in den Markt für diese Vermögenswerte selbst einzutreten. Es reicht aus, nur mit den Zinsunterschieden zu spielen, nachdem eine Hebelwirkung gesichert wurde.
  • Große Verantwortung in Bezug auf Risiken. Mit Hilfe des Margin-Handels können Sie mit einem kleinen Kapital in den Markt eintreten, aber dies birgt auch ein erhebliches Risiko: Je mehr Sie mit einem Trade verdienen können, desto mehr können Sie verlieren, wenn der Trade nicht erfolgreich ist. Der Handel mit Hebeleffekten bildet den Trader aus, indem er ihn ständig an das große Risiko erinnert, sodass er schneller lernen kann, mit Stop-Losses umzugehen, um keinen großen Verlust zu erzielen.

Ein Beispiel für den Handel mit Hebeleffekten

Stellen wir uns vor, der Preis pro Feinunze Gold beträgt jetzt 1.327 USD. Nehmen wir an, wir prognostizieren einen Anstieg des Goldpreises und eröffnen einen großen Handel mit 10 Rohstoffeinheiten. Der Gesamtbetrag der Transaktion wird daher 13.270 USD betragen – es ist gefährlich, einen solchen Betrag zu riskieren, und viele Händler haben ihn einfach nicht. Bei TrustMarkets für solche Positionen beträgt der Hebel 1: 100 (Marge 1%); Dies bedeutet, dass Sie für jeweils 400 USD eines Handels nur 1 USD investieren müssen und der gesamte Handel mit dieser Hebelwirkung nur 132,70 USD beträgt.